TERROIR, KLIMA UND SORGFÄLTIGE BEWIRTSCHAFTUNG
Unser Weingut liegt in der Gemeinde Neckenmarkt im Mittelburgenland, das durch den dominierenden Anbau der Sorte Blaufränkisch auch als „Blaufränkischland“ bezeichnet wird. Bereits Ende der 1970er Jahre haben wir in kleinen Mengen Rotwein aus Blaufränkisch produziert, der bei Weinkennern höchste Anerkennung fand. Seit dem Jahrgang 1997 erfolgt die Vermarktung wieder in Flaschen und der Name Tesch erlebt seither eine unglaubliche Renaissance.
Neckenmarkt im Blaufränkischland
Neckenmarkt liegt mitten in Österreichs jüngstem Bundesland – dem Burgenland, das eine weit zurückreichende Tradition im Weinbau hat. Mit bis zu 2000 Sonnenstunden im Jahr, milden Wintern und nährstoffreichen Böden bietet das Mittelburgenland optimale Voraussetzungen für den Weinbau. Das wussten bereits die Kelten (ca. 500 v. Chr.) und selbstverständlich auch die nachfolgenden Römer.
Heute bringt der Boden hier hervorragende Weißweine, aber v. a. Rotweine von internationalem Format hervor. Die Anbaugebiete sind besonders optimal für die Sorte Blaufränkisch – deren klare Dominanz im Anbau hat dem Mittelburgenland auch den Beinamen „Blaufränkischland“ eingetragen. Die Sorte wurde bereits um 800 n. Chr. als qualitativ hochwertige Rebsorte anerkannt und verleiht heute den Weinen eine unverkennbare Aromatik von Beeren und eine kernige Textur. Das Blaufränkischland steht für großartige Weinkultur, herausragende Geschmackserlebnisse und hervorragende Qualität, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist.
Nähere Informationen zu Neckenmarkt erfahren Sie unter: www.neckenmarkt.eu und www.blaufraenkischland.at
Unsere Anbaugebiete
Unsere Weingärten umfassen insgesamt rund 26 Hektar an den Ausläufern des Ödenburger Gebirges. Die Bodenbeschaffenheit ist vielschichtig – vom kristallinen Verwitterungsschiefer bis zum tiefgründigen Lehmboden mit guter Wasserspeicherfähigkeit. Mit 60 % spielt die Sorte Blaufränkisch anteilsmäßig die Hauptrolle in unseren Weingärten.
Ried Hochberg
Unsere bis zu 45 Jahre alten Weingärten am Ried Hochberg liegen am geschwungenen Südhang mit Blick auf den Neusiedler See (6 km Luftlinie). Die bis zu 380 m hohe Lage zeichnet sich durch Kristallingestein und Glimmerschiefer aus und ist besonders für die Sorte Blaufränkisch geeignet.
Süd- und Südosthang
Weisser Weg
Die Rebstöcke am Südhang sind bis zu 60 Jahre alt. Die mittelgründige Braunerde aus Kalkschutt und Muschelkalk ist mit 100 % Blaufränkisch bepflanzt. (BF Selection)
Weitere Lagen
Hochäcker, Pollersgraben, Kronberg, Gfanger, Oberläng, Rüsselgrund, Hussy-Neuberg
Wein: Berufung und Beruf
Wir sehen unsere Herausforderung darin, exzellente Weine zu machen. Weine, in denen die Qualitäten unseres Terroirs und der Charakter unserer Trauben zu schmecken sind. Unserer Winzerphilosophie folgend reduzieren wir den Ertrag der Rebstöcke, um so qualitativ beste Trauben zu erhalten, die zu hochwertigen Weinen gekeltert werden.
Die Rebstöcke werden naturnah gepflegt, die Weintrauben ausschließlich per Hand verlesen und mit viel Fingerspitzengefühl zu Weinen gekeltert und ausgebaut. Jeder unserer Weingärten hat sein eigenes Mikroklima und seine Besonderheiten. Durch sortentypischen und klaren Ausbau wollen wir gerade diese Unterschiede und Typizitäten in unseren Weinen hervorbringen und schmeckbar machen.
Weinbau ist für uns mehr als „nur“ Arbeit. Es ist Ausdruck von Lebensfreude und Lebenskultur und so arbeiten wir als Familie in einem Team, in dem jeder seine Aufgabe mit Freude erfüllt.
WEIN ENTSTEHT BEREITS IM WEINGARTEN
Jeder Jahrgang und jede Lage stellt unterschiedliche Ansprüche an den Weinbau. Die sorgfältige Bewirtschaftung und naturnahe Pflege sowie das behutsame Lesen der Trauben per Hand sind die Basis für unsere qualitätsvollen Weine. Dabei konzentrieren wir uns auf regionstypische Rebsorten, die perfekt selektioniert in die Vinifikation kommen. Im Weinkeller kommt modernste Technik zum Einsatz, um Funktionalität, Effizienz und Sauberkeit zu gewährleisten und charaktervolle Weine auf höchstem Niveau zu produzieren. Die temperaturkontrollierte Maischevergärung unserer Weine erfolgt in Edelstahltanks sowie in Holzgärständern, um einen optimalen Gärverlauf zu erzielen. Nach der Pressung werden die fertig vergorenen Rotweine zur Reifung in Barriquefässer gefüllt. Erst dadurch finden unsere Rotweine ihre Harmonie und bilden Charakter. Gegen telefonische Voranmeldung können Sie sich (von Montag bis Samstag) gerne selbst von den Qualitäten unserer Weine überzeugen!