Loading...
Menu

Falstaff 2003/2004

Falstaff Weinguide berichtet in seiner Ausgabe 2003/2004:

Blaufränkisch Selection 2001 (91-93) Ehrentafel 2003
Dunkles Rubingranat, kräftiger, fast opaker Farbkern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, in der Nase sehr feiner Edelholztouch, schwarze Beeren, am Gaumen engmaschig, feste Tannine, braucht noch einige Flaschenreife, um sein Potenzial ganz zu zeigen.

Titan 2001 (90-92)
Tiefdunkles Rubingranat, kräftiger Farbkern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, in der Nase nach feinem Leder und edlen Hölzern, etwas Preiselbeer und Cassis, am Gaumen elegante Tanninstruktur, wirkt etwas feminin und schlank, mittlere Länge.

Blaufränkisch Hochberg 2002 (89-91)
Jugendliches dunkles Rubingranat, kräftiger Farbkern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, in der Nase einladende, attraktive Frucht, am Gaumen zartblättrige Würze, gute Extraktsüße, sehr sortentypisch.

Zweigelt Hochberg 2002 (89-91)
Dunkles Rubingranat, kräftiger Farbkern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, in der Nase feinwürzige Zwetschkenfrucht, am Gaumen süß und schwungvoll, bereitet bereits viel Trinkspaß auf hohem Zweigeltniveau.

Blaufränkisch Classic 2002 (88)
Dunkles Rubingranat, kräftiger Farbkern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, in der Nase etwas primärfruchtig, Erdbeeren, am Gaumen sehr fruchtig und verspielt, roter Terrassenwein.

Chardonnay 2002 (87)
Helles Gelb, in der Nase etwas Stroh, gelbe Fruchtnote, am Gaumen eher leichtgewichtig, zart blättrig, gute Säurestruktur, mittlere Länge, Zitrusnoten im Finish.

Fallstaff-Bewertungsschema (Punktezahl):

100 Nicht zu übertreffende Spitzenqualität
95-99 Absolute Weltklasse
90-94 Ausgezeichneter Wein, unter den Besten des Jahrganges
85-89 Guter bis sehr guter Wein, der sich vom üblichen Angebot deutlich abhebt